2023

Seminar- und Terminübersicht

langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen
langer-Trennstreifen

In Vorbereitung

AKTUELLE TERMINE

langer-Trennstreifen

Inhaltsverzeichnis / Schnellübersicht

Hier beschreiben wir Ihnen die Seminare, die wir im Angebot für Sie haben.

durch Mitgliederorientierung den Verband auf
Erfolgskurs bringen

für Vereine, Verbände und Stiftungen

Die Vergütung von Mitarbeitern unter Nutzung von gesetzlichen Fördermöglichkeiten

Erfolgreich in Vereinen und Verbänden

Der Weg in Richtung digitale & kompetente Geschäftsstelle

Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Vereine und Verbände

Selbstorganisation, Agilität und geteilte Verantwortung

Heike Kraack-Tichy und Michael Kraack präsentieren Ihnen das Thema Fördermittel und Fundraising so, dass Sie im Anschluss an das Seminar in der Lage sind, die für Sie am besten geeigneten Fördermöglichkeiten auszuwählen und konkrete Schritte für Ihre zukünftigen Antragserfolge zu initiieren.

Schnittstellen, Herausforderungen und Chancen für Mitglieds-unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen

 

Schnittstellen, Herausforderungen und Chancen für Mitglieds-unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen

In diesem Seminar lernen Sie die innere Haltung und auch Tools kennen, die Ihnen mehr Sicherheit auf der Bühne und direkteren Kontakt zu Zuhörern ermöglicht.

Eine Hauptaufgabe von Vereinen und Verbänden ist, Ihre Mitglieder erfolgreich zu vernetzen und weiterzubilden.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSG-VO) wurde im Mai 2016 beschlossen und nach zweijähriger Vorlaufphase im Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten eingeführt.

Um auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse eingehen zu können, sollten Verbandsentscheider im führenden Haupt- und Ehrenamt diese möglichst genau kennen.

Verbände und Vereine verfügen i.d.R. über ein vielschichtiges Ökosystem aus Zielgruppen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen von echten Mehrwerten profitieren und sicherstellen, dass ihre Interessen wirkungsvoll vertreten werden.

Die Öffentlichkeitsarbeit unterliegt in den Zeiten sozialer Medien einem grundlegenden Wandel. Reichte es früher für Vereine, Verbände und Stiftungen aus, Presseberichte an regionale und überregionale Zeitungen zu schicken, müssen sie im Zeitalter der sozialen Medien ständig auf Sendung sein.

Unternehmen kämpfen überall um die Aufmerksamkeit der talentiertesten Fachkräfte. Unter dem Schlagwort Recruiting 4.0 erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie heute und in der Zukunft erfolgreich Bewerber finden, anziehen und begeistern.

Auf der Basis der DIN ISO 22361 Krisenmanagement erhalten die Teilnehmer einen strukturierten Überblick über das Management von Krisensituationen und bekommen konkrete Handlungsempfehlungen, um die eigene Organisation resilient aufzustellen.