14.03.2024 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Berlin

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg

 Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen

 Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen.

Siegfried-Haider-mit-seinem-Seminar__So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg-

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Schulungsinhalte:
Eine Hauptaufgabe von Vereinen und Verbänden ist, Ihre Mitglieder erfolgreich zu vernetzen und weiterzubilden. Veranstaltungen waren und bleiben dafür die optimale Plattform. Doch bereits vor der Pandemie, aber vor allem danach hat sich viel verändert:

  • Teilnehmer-Erwartungen: Das Anmeldeverhalten folgt neuen Prioritäten, die es vom Veranstalter zu berücksichtigen gilt
  • Veranstaltungsformate: Live, hybrid oder digital - alles funktioniert mit dem richtigen Konzept, aber nicht für jede Zielgruppe
  • Veranstaltungsvermarktung: Neue Kanäle zu günstigeren Preisen versprechen wesentlich mehr Teilnehmer


Üblicherweise veranstalten Verbände über das Jahr verteilt zahlreiche kleinere und größere Workshops und Veranstaltungen. Aber meist nimmt eine Jahreshighlight-Veranstaltung das meiste Budget in Anspruch. Das geht mit großem Risiko einher, dabei darf nichts schiefgehen und es soll das maximal mögliche Ergebnis bei minimal möglichem Investment entstehen. In diesem Workshop erhalten Sie zahlreiche Ideen und Methoden, das zu erreichen.

 

Zielsetzung:
Siegfried Haider wird Sie auf die operative Reise einer modernen, erfolgreichen Event-Konzeption, -Vermarktung, -Durchführung und -Nachbereitung mitnehmen, die die aktuell besten Mittel und Möglichkeiten nutzt, um optimalen Veranstaltungserfolg zu sichern. Ob kleines Training oder große Jahresveranstaltung: Sie werden Ihre bewährten Vorgehensmuster überprüfen und neue Veranstaltungsstrategien implementieren können: Für mehr Teilnehmer, mehr Veranstaltungsergebnis und insgesamt größtmöglichen Verbandserfolg.

 

Inhalte:

  • Wie sich der Veranstaltungsmarkt verändert hat und verändern wird?
  • Welche Veranstaltungskonzepte jetzt und in Zukunft bestens funktionieren?
  • Wie Sie eine attraktive Veranstaltungsmarke kreieren, die Teilnehmer automatisch anzieht?
  • Welcher Vermarktungs-Mix Ihre Veranstaltung ausbucht?
  • Was modernes Community-Marketing für Ihren sicheren Event- und Verbandserfolg beiträgt?
Siegfried-Haider-mit-seinem-Seminar__So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg-

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Schulungsinhalte:
Eine Hauptaufgabe von Vereinen und Verbänden ist, Ihre Mitglieder erfolgreich zu vernetzen und weiterzubilden. Veranstaltungen waren und bleiben dafür die optimale Plattform. Doch bereits vor der Pandemie, aber vor allem danach hat sich viel verändert:

  • Teilnehmer-Erwartungen: Das Anmeldeverhalten folgt neuen Prioritäten, die es vom Veranstalter zu berücksichtigen gilt
  • Veranstaltungsformate: Live, hybrid oder digital - alles funktioniert mit dem richtigen Konzept, aber nicht für jede Zielgruppe
  • Veranstaltungsvermarktung: Neue Kanäle zu günstigeren Preisen versprechen wesentlich mehr Teilnehmer


Üblicherweise veranstalten Verbände über das Jahr verteilt zahlreiche kleinere und größere Workshops und Veranstaltungen. Aber meist nimmt eine Jahreshighlight-Veranstaltung das meiste Budget in Anspruch. Das geht mit großem Risiko einher, dabei darf nichts schiefgehen und es soll das maximal mögliche Ergebnis bei minimal möglichem Investment entstehen. In diesem Workshop erhalten Sie zahlreiche Ideen und Methoden, das zu erreichen.

 

Zielsetzung:
Siegfried Haider wird Sie auf die operative Reise einer modernen, erfolgreichen Event-Konzeption, -Vermarktung, -Durchführung und -Nachbereitung mitnehmen, die die aktuell besten Mittel und Möglichkeiten nutzt, um optimalen Veranstaltungserfolg zu sichern. Ob kleines Training oder große Jahresveranstaltung: Sie werden Ihre bewährten Vorgehensmuster überprüfen und neue Veranstaltungsstrategien implementieren können: Für mehr Teilnehmer, mehr Veranstaltungsergebnis und insgesamt größtmöglichen Verbandserfolg.

 

Inhalte:

  • Wie sich der Veranstaltungsmarkt verändert hat und verändern wird?
  • Welche Veranstaltungskonzepte jetzt und in Zukunft bestens funktionieren?
  • Wie Sie eine attraktive Veranstaltungsmarke kreieren, die Teilnehmer automatisch anzieht?
  • Welcher Vermarktungs-Mix Ihre Veranstaltung ausbucht?
  • Was modernes Community-Marketing für Ihren sicheren Event- und Verbandserfolg beiträgt?

TERMIN

Ort:       BERLIN

Datum:   14.03.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Siegfried Haider

Siegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer sowie Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.), Uni-Dozent für Marketing sowie Mitglied der MICE Hall of Fame.

Seine Marketing- und Event-Agentur experts4events zählt zu den führenden spezialisierten Anbietern von Trainings- und Konferenz-Veranstaltungen weltweit. Wer ihn und seine Inhalte live erlebt, ist hoch motiviert, sich und seine Veranstaltungen so aufzustellen, dass Mitglieder und Teilnehmer von sich aus kommen, immer wieder gerne buchen und begeistert weiter empfehlen.

So wird Erfolg einfach, da es immer weniger notwendig ist, aktiv zu verkaufen, denn Sie werden immer öfter automatisch gekauft. Siegfried Haider begeistert einerseits durch seine authentische Persönlichkeit, seine unternehmerische Erfahrung und durch viel Humor in zahllosen interessanten und emotion alen Stories beeindruckender Praxisbeispiele.

Andererseits entsteht die größte Motivation seiner Zuhörer durch die Art seiner „Ausverkauft!-Methode“ aus seinem gleichnamigen Buch: Denn er bietet Konzepte, die einfach genug sind, um sie schnell in der eigenen Praxis realisieren zu wollen, aber mächtig genug sind, um von den daraus entstehenden Erfolgen immer und immer wieder motiviert zu werden, den Weg zu mehr Erfolg weiter zu gehen.

Was ihn antreibt sind die zahlreichen „Aaah’s“ und „Wow’s“ seiner Zuhörer, die vom Thema begeistert sind und nach dem Workshop viel umsetzen.

TERMIN

Ort:

BERLIN

Datum:

14.03.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Siegfried Haider

Siegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer sowie Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.), Uni-Dozent für Marketing sowie Mitglied der MICE Hall of Fame.

Seine Marketing- und Event-Agentur experts4events zählt zu den führenden spezialisierten Anbietern von Trainings- und Konferenz-Veranstaltungen weltweit. Wer ihn und seine Inhalte live erlebt, ist hoch motiviert, sich und seine Veranstaltungen so aufzustellen, dass Mitglieder und Teilnehmer von sich aus kommen, immer wieder gerne buchen und begeistert weiter empfehlen.

So wird Erfolg einfach, da es immer weniger notwendig ist, aktiv zu verkaufen, denn Sie werden immer öfter automatisch gekauft. Siegfried Haider begeistert einerseits durch seine authentische Persönlichkeit, seine unternehmerische Erfahrung und durch viel Humor in zahllosen interessanten und emotion alen Stories beeindruckender Praxisbeispiele.

Andererseits entsteht die größte Motivation seiner Zuhörer durch die Art seiner „Ausverkauft!-Methode“ aus seinem gleichnamigen Buch: Denn er bietet Konzepte, die einfach genug sind, um sie schnell in der eigenen Praxis realisieren zu wollen, aber mächtig genug sind, um von den daraus entstehenden Erfolgen immer und immer wieder motiviert zu werden, den Weg zu mehr Erfolg weiter zu gehen.

Was ihn antreibt sind die zahlreichen „Aaah’s“ und „Wow’s“ seiner Zuhörer, die vom Thema begeistert sind und nach dem Workshop viel umsetzen.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Infos folgen

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Infos folgen

Ticket Seminar 14.03.2024 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Berlin

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

SEMINAR von Siegfried Haider:  So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg – Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-14032024-Berlin-So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg – Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbands-
veranstaltungen

07.03.2024 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen! | FRANKFURT

Von Mitgliedern erfolgreich lernen!

Von Mitgliedern erfolgreich lernen!

Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

Referent_Eser

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Um auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse eingehen zu können, sollten Verbandsentscheider im führenden Haupt- und Ehrenamt diese möglichst genau kennen.
Denn schließlich gilt es, sich als Verband an den besonders wichtigen „Touchpoints“ entlang der sog. „Mitgliederreise“ konsequent nur auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse zu fokussieren. Statt dem weit verbreiteten „Mehr-ist-Mehr-Mantra“ des klassischen Zufriedenheitsmanagements zu folgen, zählt es unter den Bedingungen immer knapper werdenden Ressourcen umso mehr, nur das Wichtige richtig zu tun.

So werden aus den i. d. R. ohnehin bereits zufriedenen Mitgliedern, zu denen laut unserer führenden Grundlagenforschung „Fanfocus Deutschland: Verbände“ bereits 68% aller Verbandsmitglieder in Deutschland gehören, gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder, die für den Verbandserfolg entscheidend sind.

Zielsetzung:
Stefan Eser erläutert Ihnen in diesem Seminar zunächst zu Beginn den in über 300 Verbänden, Parteien, Vereinen, Stiftungen und Kammern erfolgreich eingesetzten
Analyse- und Managementsteuerungsansatz von FANOMICS & FAN-PRINZIP und das strategische Ziel dahinter, aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder zu machen.
Im weiteren Verlauf erfahren Sie auf Basis konkreter Praxisbeispiele aus seiner umfassenden Marktforschungs- und Beratungserfahrung wertvolle Tipps, Empfehlun-
gen und Impulse, worauf Sie bei der konzeptionellen Planung, der Durchführung (inkl. Datenerhebung und -Analysen) und auch der nachgelagerten Strategie- und Umsetzungsphase einer Mitgliederbefragung achten sollten – und dies natürlich immer unter Berücksichtigung des typischen „Dualismus in Verbänden“ zwischen
führendem Haupt- und Ehrenamt.

Inhalte:
- Die Kernidee von FANOMICS & FAN-PRINZIP: „Aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch mehr emotional verbundene Fan-Mitglieder machen, um so erfolgreich neue Mitglieder und ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen“ - Die unterschiedlichen Phasen von Mitgliederbefragungen:

Konzeptionelle Phase: Ziele definieren, Themen festlegen, zu befragende Gruppen auswählen, Entwicklung der Befragungsinhalte, Untersuchungs- und Erhebungsmethoden und Fragebogenentwicklung.

Datenerhebungsphase: Zufallsstichprobenziehung & Repräsentativität, Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung und Erhöhung der Teilnahmebereitschaft inkl. Rücklaufquoten, Zeitraum und Zeitpunkt von Befragungen.

Analyse-, Strategie- und Umsetzungsphase: Auswertung der Ergebnisse, Sondierung und Priorisierung von Handlungsfeldern, Implementierung eines erfolgreichen Mitgliederbeziehungsmanagements und Controlling durch regelmäßige Erfolgsmessungen.

Referent_Eser

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Um auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse eingehen zu können, sollten Verbandsentscheider im führenden Haupt- und Ehrenamt diese möglichst genau kennen.
Denn schließlich gilt es, sich als Verband an den besonders wichtigen „Touchpoints“ entlang der sog. „Mitgliederreise“ konsequent nur auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse zu fokussieren. Statt dem weit verbreiteten „Mehr-ist-Mehr-Mantra“ des klassischen Zufriedenheitsmanagements zu folgen, zählt es unter den Bedingungen immer knapper werdenden Ressourcen umso mehr, nur das Wichtige richtig zu tun.

So werden aus den i. d. R. ohnehin bereits zufriedenen Mitgliedern, zu denen laut unserer führenden Grundlagenforschung „Fanfocus Deutschland: Verbände“ bereits 68% aller Verbandsmitglieder in Deutschland gehören, gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder, die für den Verbandserfolg entscheidend sind.

Zielsetzung:
Stefan Eser erläutert Ihnen in diesem Seminar zunächst zu Beginn den in über 300 Verbänden, Parteien, Vereinen, Stiftungen und Kammern erfolgreich eingesetzten
Analyse- und Managementsteuerungsansatz von FANOMICS & FAN-PRINZIP und das strategische Ziel dahinter, aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder zu machen.
Im weiteren Verlauf erfahren Sie auf Basis konkreter Praxisbeispiele aus seiner umfassenden Marktforschungs- und Beratungserfahrung wertvolle Tipps, Empfehlun-
gen und Impulse, worauf Sie bei der konzeptionellen Planung, der Durchführung (inkl. Datenerhebung und -Analysen) und auch der nachgelagerten Strategie- und Umsetzungsphase einer Mitgliederbefragung achten sollten – und dies natürlich immer unter Berücksichtigung des typischen „Dualismus in Verbänden“ zwischen
führendem Haupt- und Ehrenamt.

Inhalte:
- Die Kernidee von FANOMICS & FAN-PRINZIP: „Aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch mehr emotional verbundene Fan-Mitglieder machen, um so erfolgreich neue Mitglieder und ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen“ - Die unterschiedlichen Phasen von Mitgliederbefragungen:

Konzeptionelle Phase: Ziele definieren, Themen festlegen, zu befragende Gruppen auswählen, Entwicklung der Befragungsinhalte, Untersuchungs- und Erhebungsmethoden und Fragebogenentwicklung.

Datenerhebungsphase: Zufallsstichprobenziehung & Repräsentativität, Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung und Erhöhung der Teilnahmebereitschaft inkl. Rücklaufquoten, Zeitraum und Zeitpunkt von Befragungen.

Analyse-, Strategie- und Umsetzungsphase: Auswertung der Ergebnisse, Sondierung und Priorisierung von Handlungsfeldern, Implementierung eines erfolgreichen Mitgliederbeziehungsmanagements und Controlling durch regelmäßige Erfolgsmessungen.

TERMIN

Ort:      FRANKFURT

Datum:    07.03.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

 

495,-€ zzgl 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Stefan Eser ist Leiter Emotionale Mitgliederbindung und Prokurist bei 2HMforum. Für beste Beziehungen., einem renommierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus Mainz.

TERMIN

Ort:

FRANKFURT

Datum:

07.03.2024

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Stefan Eser ist Leiter Emotionale Mitgliederbindung und Prokurist bei 2HMforum. Für beste Beziehungen., einem renommierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus Mainz.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Ticket Seminar 07.03.2024 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen | FRANKFURT

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Stefan Eser zum Thema: Von Mitgliedern erfolgreich lernen! – Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-07032024-frankfurt-von-mitgliedern-erfolgreich-lernen Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Von Mitgliedern erfolgreich lernen! – Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.