Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel
Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel
Eine Reise durch Theorie und Praxis
Eine Reise durch Theorie und Praxis

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Warum überhaupt eine europäische Interessenvertretung?
Institutionen & Kompetenzen der EU sowie ihre Einflüsse auf nationalstaatliche Politik & Gesetzgebung
Der Verband als Stimme der Beschäftigten in Europa
Organisationsstruktur und Platz einer Verbandsorganisation im Brüsseler Politikgefüge am Beispiel der CESI
Aufgaben, Ziele & Arbeitsweise als Interessenvertreter & Sozialpartner
Rolle einer Verbandsorganisation als Bindeglied zwischen EU-Institutionen, Mitgliedsorganisationen, deren Mitgliedern, und Bürgern
Grenzen & Herausforderungen der europäischen Verbandsarbeit am Beispiel der CESI
Präsentation praktischer Hürden in der europäischen Verbandsarbeit
Warum ein europäischer Dachverband? Über den Nutzen und den Trug
Erörterung solcher Hürden als strukturelle Herausforderungen und Diskussion von Lösungsansätzen
Grundregeln erfolgreichen Wirkens für Verbände in Brüssel
Beispiele für Erfolge und Misserfolge in der Verbandsarbeit dargestellt in Fallbeispielen aus der CESI

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Warum überhaupt eine europäische Interessenvertretung?
Institutionen & Kompetenzen der EU sowie ihre Einflüsse auf nationalstaatliche Politik & Gesetzgebung
Der Verband als Stimme der Beschäftigten in Europa
Organisationsstruktur und Platz einer Verbandsorganisation im Brüsseler Politikgefüge am Beispiel der CESI
Aufgaben, Ziele & Arbeitsweise als Interessenvertreter & Sozialpartner
Rolle einer Verbandsorganisation als Bindeglied zwischen EU-Institutionen, Mitgliedsorganisationen, deren Mitgliedern, und Bürgern
Grenzen & Herausforderungen der europäischen Verbandsarbeit am Beispiel der CESI
Präsentation praktischer Hürden in der europäischen Verbandsarbeit
Warum ein europäischer Dachverband? Über den Nutzen und den Trug
Erörterung solcher Hürden als strukturelle Herausforderungen und Diskussion von Lösungsansätzen
Grundregeln erfolgreichen Wirkens für Verbände in Brüssel
Beispiele für Erfolge und Misserfolge in der Verbandsarbeit dargestellt in Fallbeispielen aus der CESI
TERMIN
Ort: MOERS
Datum: 13.09.2023
Dauer: 09:30-16:00 Uhr
KOSTEN
595,-€ zzgl 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

In seiner Funktion als Generalsekretär leitet Klaus Heeger seit 2012 die Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI). Er vertritt die Organisation auf politischer und rechtlicher Ebene, nimmt die Interessen und Forderungen der Mitgliedsorganisationen wahr und steht dem Generalsekretariat vor.
Zuvor war Klaus Heeger für die Dauer von zwei Jahren Mitgeschäftsführer eines estnischen Unternehmens mit mehr als 40 Mitarbeitern. In einer wirtschaftlich äußerst schwierigen Zeit half er, neue Märkte zu erschließen und die strategische Entwicklung des Unternehmens zu gestalten. Das Unternehmen wurde mittlerweile mit verschiedenen Qualitäts- und Finanz-Labeln ausgezeichnet.
Von 2002 bis 2009 übte Klaus Heeger die Funktion des juristischen Beraters und des haushaltpolitischen Koordinators einer Fraktion im Europäischen Parlament aus. Als Sonderberater des Fraktionsvorsitzenden war er mit einer Vielzahl parlamentarischer und juristischer Aufgaben betraut.
Nach seinem Jurastudium in Bonn (D), Konstanz (D), Straßburg (F), Madrid (ES) und Köln (D) begann Klaus Heeger seine berufliche Laufbahn 1996 als Politik- und Rechtsberater bei der CESI. Diese Funktion hatte bis 2002 inne.
Klaus Heeger wuchs in Deutschland, der Schweiz und der ehemaligen Sowjetunion auf. Neben seinen Muttersprachen Deutsch und Französisch spricht er Englisch, Spanisch, Estnisch und Russisch.
Klaus Heeger lebt in Brüssel. Er ist mit einer Estin verheiratet und Vater von zwei Töchtern.
TERMIN
Ort:
MOERS
Datum:
13.09.2023
Dauer:
09:30-16:00 Uhr
Kosten
595,-€ zzgl. 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

In seiner Funktion als Generalsekretär leitet Klaus Heeger seit 2012 die Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI). Er vertritt die Organisation auf politischer und rechtlicher Ebene, nimmt die Interessen und Forderungen der Mitgliedsorganisationen wahr und steht dem Generalsekretariat vor.
Zuvor war Klaus Heeger für die Dauer von zwei Jahren Mitgeschäftsführer eines estnischen Unternehmens mit mehr als 40 Mitarbeitern. In einer wirtschaftlich äußerst schwierigen Zeit half er, neue Märkte zu erschließen und die strategische Entwicklung des Unternehmens zu gestalten. Das Unternehmen wurde mittlerweile mit verschiedenen Qualitäts- und Finanz-Labeln ausgezeichnet.
Von 2002 bis 2009 übte Klaus Heeger die Funktion des juristischen Beraters und des haushaltpolitischen Koordinators einer Fraktion im Europäischen Parlament aus. Als Sonderberater des Fraktionsvorsitzenden war er mit einer Vielzahl parlamentarischer und juristischer Aufgaben betraut.
Nach seinem Jurastudium in Bonn (D), Konstanz (D), Straßburg (F), Madrid (ES) und Köln (D) begann Klaus Heeger seine berufliche Laufbahn 1996 als Politik- und Rechtsberater bei der CESI. Diese Funktion hatte bis 2002 inne.
Klaus Heeger wuchs in Deutschland, der Schweiz und der ehemaligen Sowjetunion auf. Neben seinen Muttersprachen Deutsch und Französisch spricht er Englisch, Spanisch, Estnisch und Russisch.
Klaus Heeger lebt in Brüssel. Er ist mit einer Estin verheiratet und Vater von zwei Töchtern.

HOTEL
Hotel zur Linde
An der Linde 2
47445 Moers
Übernachtungspreis:
115,- € im Einzelzimmer Klassik

HOTEL
Hotel zur Linde
An der Linde 2
47445 Moers
Übernachtungspreis:
115,- € im Einzelzimmer Klassik
Ticket Seminar 13.09.2023 | Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel | MOERS
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)
inkl. 7 % MwSt.
Seminar zum Thema: Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel
30 vorrätig
Beschreibung
Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel
Eine Reise durch Theorie und Praxis
Ähnliche Produkte
-
Übernachtung – 16.11.2023 | Förderung und Fundraising | Berlin
159,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 07.09.2023 | Ehrenamtliches Engagement | Essen
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 06.06.2023 | Ehrenamtliches Engagement | Berlin
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb
Übernachtung – 13.09.2023 | Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel | MOERS
115,00 € (inklusive 7% MwSt.)
inkl. 7 % MwSt.
Übernachtung am Vorabend im Standard Zimmer (Preis pro Person)
30 vorrätig
Beschreibung
Übernachtung am Vorabend im Einzelzimmer (Preis pro Person)
Ähnliche Produkte
-
Übernachtung – 07.09.2023 | Ehrenamtliches Engagement | Essen
129,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Teilnahme am Abendessen – 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg
0,00 € In den Warenkorb -
Ticket Seminar 16.11.2023 | Förderung und Fundraising | Berlin
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 14.09.2023 | Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit | Hannover
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb
Teilnahme am Abendessen – 13.09.2023 | Verbandsarbeit und Interessenvertretung in Brüssel | Moers
0,00 €
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
30 vorrätig
Beschreibung
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
Ähnliche Produkte
-
Teilnahme am Abendessen – 06.06.2023 | Ehrenamtliches Engagement | Berlin
0,00 € In den Warenkorb -
Übernachtung – 06.06.2023 | Ehrenamtliches Engagement | Berlin
131,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Teilnahme am Abendessen – 28.11.2023 | Rhetorik in der Vereins-und Verbandsarbeit | Stuttgart
0,00 € In den Warenkorb -
Ticket Seminar 16.11.2023 | Förderung und Fundraising | Berlin
636,65 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb