06.11.2024 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen! | HAMBURG

Von Mitgliedern erfolgreich lernen!

Von Mitgliedern erfolgreich lernen!

Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

Referent_Eser

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Um auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse eingehen zu können, sollten Verbandsentscheider im führenden Haupt- und Ehrenamt diese möglichst genau kennen.
Denn schließlich gilt es, sich als Verband an den besonders wichtigen „Touchpoints“ entlang der sog. „Mitgliederreise“ konsequent nur auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse zu fokussieren. Statt dem weit verbreiteten „Mehr-ist-Mehr-Mantra“ des klassischen Zufriedenheitsmanagements zu folgen, zählt es unter den Bedingungen immer knapper werdenden Ressourcen umso mehr, nur das Wichtige richtig zu tun.

So werden aus den i. d. R. ohnehin bereits zufriedenen Mitgliedern, zu denen laut unserer führenden Grundlagenforschung „Fanfocus Deutschland: Verbände“ bereits 68% aller Verbandsmitglieder in Deutschland gehören, gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder, die für den Verbandserfolg entscheidend sind.

Zielsetzung:
Stefan Eser erläutert Ihnen in diesem Seminar zunächst zu Beginn den in über 300 Verbänden, Parteien, Vereinen, Stiftungen und Kammern erfolgreich eingesetzten
Analyse- und Managementsteuerungsansatz von FANOMICS & FAN-PRINZIP und das strategische Ziel dahinter, aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder zu machen.
Im weiteren Verlauf erfahren Sie auf Basis konkreter Praxisbeispiele aus seiner umfassenden Marktforschungs- und Beratungserfahrung wertvolle Tipps, Empfehlun-
gen und Impulse, worauf Sie bei der konzeptionellen Planung, der Durchführung (inkl. Datenerhebung und -Analysen) und auch der nachgelagerten Strategie- und Umsetzungsphase einer Mitgliederbefragung achten sollten – und dies natürlich immer unter Berücksichtigung des typischen „Dualismus in Verbänden“ zwischen
führendem Haupt- und Ehrenamt.

Inhalte:
- Die Kernidee von FANOMICS & FAN-PRINZIP: „Aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch mehr emotional verbundene Fan-Mitglieder machen, um so erfolgreich neue Mitglieder und ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen“ - Die unterschiedlichen Phasen von Mitgliederbefragungen:

Konzeptionelle Phase: Ziele definieren, Themen festlegen, zu befragende Gruppen auswählen, Entwicklung der Befragungsinhalte, Untersuchungs- und Erhebungsmethoden und Fragebogenentwicklung.

Datenerhebungsphase: Zufallsstichprobenziehung & Repräsentativität, Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung und Erhöhung der Teilnahmebereitschaft inkl. Rücklaufquoten, Zeitraum und Zeitpunkt von Befragungen.

Analyse-, Strategie- und Umsetzungsphase: Auswertung der Ergebnisse, Sondierung und Priorisierung von Handlungsfeldern, Implementierung eines erfolgreichen Mitgliederbeziehungsmanagements und Controlling durch regelmäßige Erfolgsmessungen.

Referent_Eser

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Um auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse eingehen zu können, sollten Verbandsentscheider im führenden Haupt- und Ehrenamt diese möglichst genau kennen.
Denn schließlich gilt es, sich als Verband an den besonders wichtigen „Touchpoints“ entlang der sog. „Mitgliederreise“ konsequent nur auf die zentralen Mitgliederbedürfnisse zu fokussieren. Statt dem weit verbreiteten „Mehr-ist-Mehr-Mantra“ des klassischen Zufriedenheitsmanagements zu folgen, zählt es unter den Bedingungen immer knapper werdenden Ressourcen umso mehr, nur das Wichtige richtig zu tun.

So werden aus den i. d. R. ohnehin bereits zufriedenen Mitgliedern, zu denen laut unserer führenden Grundlagenforschung „Fanfocus Deutschland: Verbände“ bereits 68% aller Verbandsmitglieder in Deutschland gehören, gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder, die für den Verbandserfolg entscheidend sind.

Zielsetzung:
Stefan Eser erläutert Ihnen in diesem Seminar zunächst zu Beginn den in über 300 Verbänden, Parteien, Vereinen, Stiftungen und Kammern erfolgreich eingesetzten
Analyse- und Managementsteuerungsansatz von FANOMICS & FAN-PRINZIP und das strategische Ziel dahinter, aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch emotional verbundene Fan-Mitglieder zu machen.
Im weiteren Verlauf erfahren Sie auf Basis konkreter Praxisbeispiele aus seiner umfassenden Marktforschungs- und Beratungserfahrung wertvolle Tipps, Empfehlun-
gen und Impulse, worauf Sie bei der konzeptionellen Planung, der Durchführung (inkl. Datenerhebung und -Analysen) und auch der nachgelagerten Strategie- und Umsetzungsphase einer Mitgliederbefragung achten sollten – und dies natürlich immer unter Berücksichtigung des typischen „Dualismus in Verbänden“ zwischen
führendem Haupt- und Ehrenamt.

Inhalte:
- Die Kernidee von FANOMICS & FAN-PRINZIP: „Aus bereits zufriedenen Mitgliedern gleichzeitig auch mehr emotional verbundene Fan-Mitglieder machen, um so erfolgreich neue Mitglieder und ehrenamtlich Engagierte zu gewinnen“ - Die unterschiedlichen Phasen von Mitgliederbefragungen:

Konzeptionelle Phase: Ziele definieren, Themen festlegen, zu befragende Gruppen auswählen, Entwicklung der Befragungsinhalte, Untersuchungs- und Erhebungsmethoden und Fragebogenentwicklung.

Datenerhebungsphase: Zufallsstichprobenziehung & Repräsentativität, Maßnahmen zur Akzeptanzsteigerung und Erhöhung der Teilnahmebereitschaft inkl. Rücklaufquoten, Zeitraum und Zeitpunkt von Befragungen.

Analyse-, Strategie- und Umsetzungsphase: Auswertung der Ergebnisse, Sondierung und Priorisierung von Handlungsfeldern, Implementierung eines erfolgreichen Mitgliederbeziehungsmanagements und Controlling durch regelmäßige Erfolgsmessungen.

TERMIN

Ort:      HAMBURG

Datum:    06.11.2024

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

 

495,-€ zzgl 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Stefan Eser ist Leiter Emotionale Mitgliederbindung und Prokurist bei 2HMforum. Für beste Beziehungen., einem renommierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus Mainz.

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

06.11.2024

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Stefan Eser ist Leiter Emotionale Mitgliederbindung und Prokurist bei 2HMforum. Für beste Beziehungen., einem renommierten Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus Mainz.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Ticket Seminar 06.11.2024 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen | HAMBURG

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Stefan Eser zum Thema: Von Mitgliedern erfolgreich lernen! – Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-06112024-hamburg-von-mitgliedern-erfolgreich-lernen Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Von Mitgliedern erfolgreich lernen! – Was Ihre Mitglieder wirklich wünschen und was eben nicht – Und wie Sie es erfahren.

22.11.2023 | POWERICH STATT POWERPOINT | Hamburg

POWERICH STATT POWERPOINT - BESSER PRÄSENTIEREN

POWERICH STATT POWERPOINT - BESSER PRÄSENTIEREN

Gelangweilte Zuhörer, überladene Folien und unverständliche Vorträge!

Gelangweilte Zuhörer, überladene Folien und unverständliche Vorträge!

POWERPOINT

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Wer kennt das nicht!?
Viele Präsentationen sind Folienschlachten, die steif wirken, langweilen UND kaum Überzeugungskraft haben.
Nicht selten bleibt dem Publikum von solchen Vorträgen nichts im Gedächtnis. Wichtige Kernbotschaften und Inhalte gehen verloren, denn die gängige Präsentationsweise steht nicht im Einklang mit dem menschlichen Lernprozess.

In diesem Workshop arbeiten Sie Ihre persönlichen Stärken heraus und entdecken, was Sie individuell brauchen, um von der Rednerbühne aus Ihre Zuhörer zu erreichen und zu überzeugen und sich vor Publikum wohl zu fühlen.

Zielgruppe:
Beschäftigte aller Bereiche, die Präsentationen und Reden halten Inhalt
Körperliche Grundlagen: Präsenz im Körper, Präsenz im Raum
Umgang mit der Stimme: Authentizität, Kraft und Überzeugung
Interaktion mit dem Publikum, Umgang mit Lampenfieber
Zielorientierte Präsentationsvorbereitung, Vortragsaufbau
Struktur und Dramaturgie erfolgreicher Präsentationen, Storytelling
Einarbeitung humorvoller Elemente, Steigerung des Unterhaltungspotentials

POWERPOINT

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Wer kennt das nicht!?
Viele Präsentationen sind Folienschlachten, die steif wirken, langweilen UND kaum Überzeugungskraft haben.
Nicht selten bleibt dem Publikum von solchen Vorträgen nichts im Gedächtnis. Wichtige Kernbotschaften und Inhalte gehen verloren, denn die gängige Präsentationsweise steht nicht im Einklang mit dem menschlichen Lernprozess.

In diesem Workshop arbeiten Sie Ihre persönlichen Stärken heraus und entdecken, was Sie individuell brauchen, um von der Rednerbühne aus Ihre Zuhörer zu erreichen und zu überzeugen und sich vor Publikum wohl zu fühlen.

Zielgruppe:
Beschäftigte aller Bereiche, die Präsentationen und Reden halten Inhalt
Körperliche Grundlagen: Präsenz im Körper, Präsenz im Raum
Umgang mit der Stimme: Authentizität, Kraft und Überzeugung
Interaktion mit dem Publikum, Umgang mit Lampenfieber
Zielorientierte Präsentationsvorbereitung, Vortragsaufbau
Struktur und Dramaturgie erfolgreicher Präsentationen, Storytelling
Einarbeitung humorvoller Elemente, Steigerung des Unterhaltungspotentials

TERMIN

Ort:       HAMBURG

Datum:   22.11.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

 

495,-€ zzgl 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

• Comedian • Schauspielerin
• Präsentationscoach • Schauspieldozentin

Expertin für Selbstpräsentation, Vorträge und Storytelling Susanne Plassmann: Präsentations Coach, Comedian und Schauspielerin.
Von 1995 bis 1999 studierte Plassmann an der renommierten Münchner Schauspielschule „August Everding“ im Prinzregententheater.
Nach ihrem Diplom bekam sie ein Stipendium des Deutschen Akademieschen Austausch Dienstes (DAAD), mit dem sie für ein Jahr in New York in einem Graduiertenprogramm studierte.
Danach war sie bis 2007 als festes Ensemblemitglied an der Bremer Shakespeare Company engagiert, bevor sie als freie Darstellerin nach Berlin ging, wo sie ihre Comedy Karriere startete.

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

22.11.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

• Comedian
• Schauspielerin
• Präsentationscoach
• Schauspieldozentin

Expertin für Selbstpräsentation, Vorträge und Storytelling Susanne Plassmann: Präsentations Coach, Comedian und Schauspielerin.
Von 1995 bis 1999 studierte Plassmann an der renommierten Münchner Schauspielschule „August Everding“ im Prinzregententheater.
Nach ihrem Diplom bekam sie ein Stipendium des Deutschen Akademieschen Austausch Dienstes (DAAD), mit dem sie für ein Jahr in New York in einem Graduiertenprogramm studierte.
Danach war sie bis 2007 als festes Ensemblemitglied an der Bremer Shakespeare Company engagiert, bevor sie als freie Darstellerin nach Berlin ging, wo sie ihre Comedy Karriere startete.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel
Hamburg Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis:
243,- € pro Person
im Standardzimmer inkl. Frühstück

Die Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202 in 20537 Hamburg beträgt 100,- € pro Person (zu buchen über den Veranstalter)

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Essential by Dorint, Stuttgart Airport
Heilbronner Str. 15-17
70771 Leinfelden-Echterdingen

Übernachtungspreis: 99,- Euro - pro Person im Essential Zimmer

Ticket Seminar 22.11.2023 | POWERICH STATT POWERPOINT | HAMBURG

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Sven Ehricht zum Thema: Sponsoring und Partnerschaften

 

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-22112023-Hamburg-POWERICH STATT POWERPOINT Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

POWERICH STATT POWERPOINT – BESSER PRÄSENTIEREN

Übernachtung – 22.11.2023 | POWERICH STATT POWERPOINT | HAMBURG

243,00  (inklusive 7% MwSt.)

Übernachtung am Vorabend im Standard Zimmer (Preis pro Person)

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG Seminarhotel-22112023-Hamburg-POWERICH STATT POWERPOINT Kategorie:

Beschreibung

Übernachtung am Vorabend im Einzelzimmer  (Preis pro Person)

Übernachtung Hotel 2 – POWERICH STATT POWERPOINT – HAMBURG

100,00  (inklusive 7% MwSt.)

Die Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG HOTEL Alternative-221123-HAMBURG-POWERICH STATT POWERPOINT Kategorie:

Beschreibung

Die Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International

21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG

Markenbildung

Markenbildung

in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Referent_Corinne

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Verbände und Vereine verfügen i.d.R. über ein vielschichtiges Ökosystem aus Zielgruppen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen von echten Mehrwerten profitieren und sicherstellen, dass ihre Interessen wirkungsvoll vertreten werden. Umso wichtiger ist eine starke Markenpositionierung und -kommunikation, die für Klarheit und Sichtbarkeit sorgt und entsprechende Ausstrahlungskraft entfaltet.

Der Auf- und Ausbau einer Verbandsmarke ist ein kontinuierlicher Prozess. Er beginnt bei der Formulierung der übergeordneten Ziele und bindet die Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen und Rahmenbedingungen fest mit ein. Auf dieser Basis werden die strategischen Weichen gestellt und Inhalte, Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen geplant.

Die so geschaffene Markenidentität ist mit einem Kompass vergleichbar, der einen Orientierungsrahmen für die Akteure schafft und für die Zukunftsfähigkeit eines Verbandes oder Vereines richtungsweisend ist.

Zielsetzung:
Corinne Nauber beleuchtet in ihrem Seminar die entscheidenden Aspekte zur Entwicklung einer starken Marke – bei Bedarf auch unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in mehrstufigen Verbandsorganisationen. Dabei stellt sie immer wieder die Frage nach dem Mehrwert für die verschiedenen internen und externen Zielgruppen und Akteure in den Mittelpunkt, um das Markenprofil im Kontext der spezifischen Rahmenbedingungen zu stärken. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vorgehensweise beim Aufbau einer Verbandsmarke zu geben und über Best Practices und in der interaktiven Erarbeitung von Themen entscheidende Impulse für die eigene Markenpositionierung zu geben.

Einführung:
Warum ist starke und glaubwürdige Marke ist für die Zukunftsfähigkeit von Verbänden relevant?

Bausteine zur Entwicklung einer Verbandsmarke
Zielformulierung
Identifikation der relevanten Zielgruppen/Akteure und Mehrwerte im eigenen Ökosystem

Ist-Analyse:
Stärken/Schwächen: Leistungsprofil, Mitgliederstruktur …
Chancen / Gefahren: Wettbewerb, Rahmenbedingungen, etc.
Entwicklung des Sollprofils /Markenpositionierung davon abgeleitete, strategische Handlungsfelder

Best Practices – erfolgreiche Markenführung von Verbänden/Vereinen in der Praxis

Faktoren für eine erfolgreiche Markenimplementierung

Referent_Corinne

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Verbände und Vereine verfügen i.d.R. über ein vielschichtiges Ökosystem aus Zielgruppen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen von echten Mehrwerten profitieren und sicherstellen, dass ihre Interessen wirkungsvoll vertreten werden. Umso wichtiger ist eine starke Markenpositionierung und -kommunikation, die für Klarheit und Sichtbarkeit sorgt und entsprechende Ausstrahlungskraft entfaltet.

Der Auf- und Ausbau einer Verbandsmarke ist ein kontinuierlicher Prozess. Er beginnt bei der Formulierung der übergeordneten Ziele und bindet die Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen und Rahmenbedingungen fest mit ein. Auf dieser Basis werden die strategischen Weichen gestellt und Inhalte, Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen geplant.

Die so geschaffene Markenidentität ist mit einem Kompass vergleichbar, der einen Orientierungsrahmen für die Akteure schafft und für die Zukunftsfähigkeit eines Verbandes oder Vereines richtungsweisend ist.

Zielsetzung:
Corinne Nauber beleuchtet in ihrem Seminar die entscheidenden Aspekte zur Entwicklung einer starken Marke – bei Bedarf auch unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in mehrstufigen Verbandsorganisationen. Dabei stellt sie immer wieder die Frage nach dem Mehrwert für die verschiedenen internen und externen Zielgruppen und Akteure in den Mittelpunkt, um das Markenprofil im Kontext der spezifischen Rahmenbedingungen zu stärken. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vorgehensweise beim Aufbau einer Verbandsmarke zu geben und über Best Practices und in der interaktiven Erarbeitung von Themen entscheidende Impulse für die eigene Markenpositionierung zu geben.

Einführung:
Warum ist starke und glaubwürdige Marke ist für die Zukunftsfähigkeit von Verbänden relevant?

Bausteine zur Entwicklung einer Verbandsmarke
Zielformulierung
Identifikation der relevanten Zielgruppen/Akteure und Mehrwerte im eigenen Ökosystem

Ist-Analyse:
Stärken/Schwächen: Leistungsprofil, Mitgliederstruktur …
Chancen / Gefahren: Wettbewerb, Rahmenbedingungen, etc.
Entwicklung des Sollprofils /Markenpositionierung davon abgeleitete, strategische Handlungsfelder

Best Practices – erfolgreiche Markenführung von Verbänden/Vereinen in der Praxis

Faktoren für eine erfolgreiche Markenimplementierung

TERMIN

Ort:      HAMBURG

Datum:    21.11.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Corinne M. Nauber – lic. oec. Universität St. Gallen

Geschäftsführende Inhaberin der Langenstein Communication GmbH, Ludwigsburg Präsidentin Marketing Club Region Stuttgart-Heilbronn

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

21.11.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Gemeinsames Abendessen am Vorabend
  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Corinne M. Nauber – lic. oec. Universität St. Gallen

Geschäftsführende Inhaberin der Langenstein Communication GmbH, Ludwigsburg Präsidentin Marketing Club Region Stuttgart-Heilbronn

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel
Hamburg Speicherstadt,
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis:
243,- € pro Person
im Standardzimmer inkl. Frühstück

Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202 in 20537 Hamburg  beträgt 100,- € (zu buchen über den Veranstalter).

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel
Hamburg Speicherstadt,
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis:
243,- € pro Person
im Standardzimmer inkl. Frühstück.

Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202 in 20537 Hamburg  beträgt 100,- € (zu buchen über den Veranstalter).

Ticket Seminar 21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Corinne M. Nauber zum Thema: Markenbildung in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-21112023-Stuttgart-Markenbildung Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Markenbildung in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Übernachtung 21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG

243,00  (inklusive 7% MwSt.)

Übernachtung am Vorabend: 243,- € pro Person im Standardzimmer inkl. Frühstück

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG-21112023-hamburg-markenbildung Kategorie:

Beschreibung

Übernachtung am Vorabend: Übernachtung am Vorabend: 243,- € pro Person im Standardzimmer inkl. Frühstück

ALTERNATIVE Übernachtung 21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG

100,00  (inklusive 7% MwSt.)

Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

30 vorrätig

Artikelnummer: ALTERNATIVE UEBERNACHTUNG-21112023-HAMBURG-Markenbildung Kategorie:

Beschreibung

  Übernachtung am Vorabend: 100,- € pro Person im Einzelzimmer. Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

08.11.2023 | Notwendigkeit von Krisenmanagement | HAMBURG

Notwendigkeit von Krisenmanagement

Notwendigkeit von Krisenmanagement

Für Verbände (und Ihre Mitglieder)

Für Verbände (und Ihre Mitglieder)

Krisenmanagement

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

AGENDA

I. Einführung

a. Ursachen für Krisen
b. Begriffliche Abgrenzungen
c. Rechtsgrundlagen und Normen
d. Haftungsfragen


II. Implementierung eines Krisenmanagement-
systems

a. Notwendige Voraussetzungen
b. Aufbau- und Ablauforganisation des Krisenstabs


III . Wesentlich Elemente erfolgreicher Stabsarbeit

a. Zusammensetzung des Krisenstabes
(DISG-Modell)
b. Komplexität psychologischer Aspekte
(Führung / Entscheidung / Kommunikation)


IV. Ausblick
a. Verband vs. Verbandsmitglieder
b. Trainingsformen

Krisenmanagement

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

AGENDA

I. Einführung

a. Ursachen für Krisen
b. Begriffliche Abgrenzungen
c. Rechtsgrundlagen und Normen
d. Haftungsfragen


II. Implementierung eines Krisenmanagement-
systems

a. Notwendige Voraussetzungen
b. Aufbau- und Ablauforganisation des Krisenstabs


III . Wesentlich Elemente erfolgreicher Stabsarbeit

a. Zusammensetzung des Krisenstabes
(DISG-Modell)
b. Komplexität psychologischer Aspekte
(Führung / Entscheidung / Kommunikation)


IV. Ausblick
a. Verband vs. Verbandsmitglieder
b. Trainingsformen

TERMIN

Ort:      HAMBURG

Datum:    08.11.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Volker Petersen (56 Jahre), aus der Region Lüneburg, war nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann und anschließendem Studium der Betriebswirtschaftslehre viele Jahre in mehreren Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen und verschiedener Branchen, sowohl im Mittelstand als auch im internationalen Konzern, tätig.
In allen beruflichen Funktionen als Standortleiter oder Geschäftsführer war Volker Petersen auch immer verantwortlich für die operative und strategische Sicherheit von Unternehmensstandorten.

Seit einigen Jahren unterstützt Volker Petersen vor allem mittelständische Unternehmen dabei, sich strukturiert auf die professionelle Bewältigung von unvorhersehbaren Ereignissen vorzubereiten.

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

08.11.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Volker Petersen (56 Jahre), aus der Region Lüneburg, war nach seiner Ausbildung zum Sparkassenkaufmann und anschließendem Studium der Betriebswirtschaftslehre viele Jahre in mehreren Unternehmen unterschiedlicher Größenklassen und verschiedener Branchen, sowohl im Mittelstand als auch im internationalen Konzern, tätig.
In allen beruflichen Funktionen als Standortleiter oder Geschäftsführer war Volker Petersen auch immer verantwortlich für die operative und strategische Sicherheit von Unternehmensstandorten.

Seit einigen Jahren unterstützt Volker Petersen vor allem mittelständische Unternehmen dabei, sich strukturiert auf die professionelle Bewältigung von unvorhersehbaren Ereignissen vorzubereiten.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202, 20537 Hamburg

Übernachtungspreis:
Sonderpreis
100,- € pro Person
im Einzelzimmer

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202, 20537 Hamburg

Übernachtungspreis:
Sonderpreis
100,- € pro Person
im Einzelzimmer

Ticket Seminar 08.11.2023 | Notwendigkeit von Krisenmanagement | HAMBURG

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Volker Petersen zum Thema: Notwendigkeit von Krisenmanagement für Verbände (und Ihre Mitglieder)

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-08112023-Hamburg-Notwendigkeit von Krisenmanagement Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Notwendigkeit von Krisenmanagement für Verbände (und Ihre Mitglieder)

ALTERNATIVE Übernachtung 08.11.2023 | Notwendigkeit von Krisenmanagement | HAMBURG

100,00  (inklusive 7% MwSt.)

Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

30 vorrätig

Artikelnummer: ALTERNATIVE UEBERNACHTUNG-08112023-HAMBURG-Notwendigkeit von Krisenmanagement Kategorie:

Beschreibung

  Übernachtung am Vorabend: 100,- € pro Person im Einzelzimmer. Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

02.11.2023 | Steuern und Gemeinnützigkeit | Hamburg

Steuern und Gemeinnützigkeit

Steuern und Gemeinnützigkeit

Was müssen Vereine, Verbände und Stiftungen beachten?

Was müssen Vereine, Verbände und Stiftungen beachten?

Steuern-und-Gemeinnützigkeit

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Aktuelles zum Gemeinnützigkeitsrecht

Spenden und Sponsoring

Mittelverwendung und Rücklagenbildung

Kooperationen

Umstrukturierungen

Wirtschaftliche Betätigungen

Überblick über das neue Stiftungsrecht

Steuern-und-Gemeinnützigkeit

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Aktuelles zum Gemeinnützigkeitsrecht

Spenden und Sponsoring

Mittelverwendung und Rücklagenbildung

Kooperationen

Umstrukturierungen

Wirtschaftliche Betätigungen

Überblick über das neue Stiftungsrecht

TERMIN

Ort:       HAMBURG

Datum:   02.11.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

 

495,-€ zzgl 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Nadine Wunderlich, Partnerin bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern mbB

Nadine Wunderlich ist seit 2014 Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei BRL in Hamburg und verantwortet als Partnerin seit 2020 den Bereich Stiftungen und Non-Profit-Organisationen. Mit Leidenschaft und Begeisterung für die fachlichen Themen und die gute Sache selbst berät sie steuerbegünstigte Organisationen zum Gemeinnützigkeitsrecht ebenso wie zum Steuer-, Stiftungs- und Vereinsrecht zu Fragen im Zusammenhang mit der Wahl der Organisationsform, Errichtung, Mittelbeschaffung, Mittelverwendung, Umstrukturierungen und Kooperationen im Inland und Ausland.

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

02.11.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Nadine Wunderlich, Partnerin bei BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern mbB

Nadine Wunderlich ist seit 2014 Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei BRL in Hamburg und verantwortet als Partnerin seit 2020 den Bereich Stiftungen und Non-Profit-Organisationen. Mit Leidenschaft und Begeisterung für die fachlichen Themen und die gute Sache selbst berät sie steuerbegünstigte Organisationen zum Gemeinnützigkeitsrecht ebenso wie zum Steuer-, Stiftungs- und Vereinsrecht zu Fragen im Zusammenhang mit der Wahl der Organisationsform, Errichtung, Mittelbeschaffung, Mittelverwendung, Umstrukturierungen und Kooperationen im Inland und Ausland.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

Schulungsort

DHV Bildungsstätte Hamburg

Droopweg 31
20537 Hamburg

Übernachtung

Best Western Hotel
Hamburg International Hammer Landstr. 200-202 20537 Hamburg

Übernachtungspreis:
Sonderpreis
100,- € pro Person
im Einzelzimmer

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

Schulungsort

DHV Bildungsstätte Hamburg

Droopweg 31
20537 Hamburg

HOTEL

Best Western Hotel
Hamburg International Hammer Landstr. 200-202 20537 Hamburg

Übernachtungspreis:
Sonderpreis
100,- € pro Person
im Einzelzimmer

Ticket Seminar 02.11.2023 | Steuern und Gemeinnützigkeit | HAMBURG

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar zum Thema: Steuern und Gemeinnützigkeit

 

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-02112023-Hamburg-Steuern und Gemeinnützigkeit Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Steuern und Gemeinnützigkeit

Übernachtung – 02.11.2023 | Steuern und Gemeinnützigkeit | HAMBURG

100,00  (inklusive 7% MwSt.)

Übernachtung am Vorabend im Standard Zimmer (Preis pro Person)

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG Seminarhotel-02112023-Hamburg-Steuern und Gemeinnützigkeit Kategorie:

Beschreibung

Übernachtung am Vorabend im Einzelzimmer  (Preis pro Person)

25.10.2023 | Mitglieder zu Fans machen | Hamburg

Mitglieder zu Fans machen

Mitglieder zu Fans machen

durch Mitgliederorientierung den Verband auf
Erfolgskurs bringen

durch Mitgliederorientierung den Verband auf
Erfolgskurs bringen

Fans

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Thema:
Längst konkurrieren nicht nur andere Verbände um die Gunst Ihrer Mitglieder, auch Agenturen, spezialisierte Anwaltskanzleien und andere Dienstleister drängen auf Ihren Markt und mischen kräftig mit. Bestehen kann ein Verband nur, wenn es ihm gelingt, neue Mitglieder zu gewinnen und zu begeistern. Darüber hinaus ist es entscheidend, mit neuen Ideen und Konzepten die Interessen seiner Mitglieder zu wecken und zu befriedigen. Strukturelle Veränderungsprozesse oder die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes sind dabei jedoch keine Garanten für die erfolgreiche Gewinnung von neuen Mitgliedern.

 

Zielsetzung:
Prof. Dr. Stumpf stellt anschaulich den Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und dem Erfolg Ihres Verbandes dar. Lernen Sie innovative Wege der Mitgliedergewinnung kennen und erfahren Sie, was bestehende Mitglieder wirklich wollen und was potenzielle Neumitglieder wirklich anziehend finden.

 

Inhalte:

  • Ausgangspunkt und Notwendigkeit einer Mitgliederorientierung
  • Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und Verbandserfolg
  • Mitgliedergewinnung als Gemeinschaftsaufgabe im Verband
  • Einsatz ausgewählter Instrumente der Mitgliederorientierung
  • Mitglieder-/Branchenbefragungen als Instrument der Mitgliederorientierung
Fans

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

 

Thema:


Längst konkurrieren nicht nur andere Verbände um die Gunst Ihrer Mitglieder, auch Agenturen, spezialisierte Anwaltskanzleien und andere Dienstleister drängen auf Ihren Markt und mischen kräftig mit. Bestehen kann ein Verband nur, wenn es ihm gelingt, neue Mitglieder zu gewinnen und zu begeistern. Darüber hinaus ist es entscheidend, mit neuen Ideen und Konzepten die Interessen seiner Mitglieder zu wecken und zu befriedigen. Strukturelle Veränderungsprozesse oder die Erweiterung des Dienstleistungsangebotes sind dabei jedoch keine Garanten für die erfolgreiche Gewinnung von neuen Mitgliedern.

 

Zielsetzung:
Prof. Dr. Stumpf stellt anschaulich den Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und dem Erfolg Ihres Verbandes dar. Lernen Sie innovative Wege der Mitgliedergewinnung kennen und erfahren Sie, was bestehende Mitglieder wirklich wollen und was potenzielle Neumitglieder wirklich anziehend finden.

 

Inhalte:

  • Ausgangspunkt und Notwendigkeit einer Mitgliederorientierung
  • Zusammenhang zwischen Mitgliederorientierung und Verbandserfolg
  • Mitgliedergewinnung als Gemeinschaftsaufgabe im Verband
  • Einsatz ausgewählter Instrumente der Mitgliederorientierung
  • Mitglieder-/Branchenbefragungen als Instrument der Mitgliederorientierung

TERMIN

Ort:      HAMBURG

Datum:    25.10.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

Im Preis enthalten

  • Gemeinsames Abendessen am Vorabend
  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Marcus Stumpf

Professor für Betriebswirtschaftslehre
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
am Hochschulzentrum Frankfurt am Main

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

25.10.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

Im Preis enthalten

  • Gemeinsames Abendessen am Vorabend
  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Marcus Stumpf

Professor für Betriebswirtschaftslehre
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
am Hochschulzentrum Frankfurt am Main

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel Hamburg
Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis: 223,- € im Standardzimmer

Die Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202 in 20537 Hamburg  beträgt 100,- € (zu buchen über den Veranstalter).

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel Hamburg
Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis: 223,- € im Standardzimmer

Die Special Rate für die Übernachtung im Best Western Hotel Hamburg International, Hammer Landstr. 200-202 in 20537 Hamburg  beträgt 100,- € (zu buchen über den Veranstalter).

Ticket Seminar 25.10.2023 | Mitglieder zu Fans machen | Hamburg

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

SEMINAR von Prof. Dr. Marcus Stumpf:  Mitglieder zu Fans machen – Durch Mitgliederorientierung den Verband auf Erfolgskurs bringen

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-25102023-Hamburg-Mitglieder zu Fans machen Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Mitglieder zu Fans machen durch Mitgliederorientierung den Verband auf Erfolgskurs bringen

Übernachtung 25.10.2023 | Mitglieder zu Fans machen | HAMBURG

223,00  (inklusive 7% MwSt.)

  Übernachtung am Vorabend: 223,- € pro Person im Essential Zimmer

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG-25102023-HAMBURG-Mitglieder zu Fans machen Kategorie:

Beschreibung

  Übernachtung am Vorabend: 223,- € pro Person im Essential Zimmer

19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg

 Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen

 Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen.

Siegfried-Haider-mit-seinem-Seminar__So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg-

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Schulungsinhalte:
Eine Hauptaufgabe von Vereinen und Verbänden ist, Ihre Mitglieder erfolgreich zu vernetzen und weiterzubilden. Veranstaltungen waren und bleiben dafür die optimale Plattform. Doch bereits vor der Pandemie, aber vor allem danach hat sich viel verändert:

  • Teilnehmer-Erwartungen: Das Anmeldeverhalten folgt neuen Prioritäten, die es vom Veranstalter zu berücksichtigen gilt
  • Veranstaltungsformate: Live, hybrid oder digital - alles funktioniert mit dem richtigen Konzept, aber nicht für jede Zielgruppe
  • Veranstaltungsvermarktung: Neue Kanäle zu günstigeren Preisen versprechen wesentlich mehr Teilnehmer


Üblicherweise veranstalten Verbände über das Jahr verteilt zahlreiche kleinere und größere Workshops und Veranstaltungen. Aber meist nimmt eine Jahreshighlight-Veranstaltung das meiste Budget in Anspruch. Das geht mit großem Risiko einher, dabei darf nichts schiefgehen und es soll das maximal mögliche Ergebnis bei minimal möglichem Investment entstehen. In diesem Workshop erhalten Sie zahlreiche Ideen und Methoden, das zu erreichen.

 

Zielsetzung:
Siegfried Haider wird Sie auf die operative Reise einer modernen, erfolgreichen Event-Konzeption, -Vermarktung, -Durchführung und -Nachbereitung mitnehmen, die die aktuell besten Mittel und Möglichkeiten nutzt, um optimalen Veranstaltungserfolg zu sichern. Ob kleines Training oder große Jahresveranstaltung: Sie werden Ihre bewährten Vorgehensmuster überprüfen und neue Veranstaltungsstrategien implementieren können: Für mehr Teilnehmer, mehr Veranstaltungsergebnis und insgesamt größtmöglichen Verbandserfolg.

 

Inhalte:

  • Wie sich der Veranstaltungsmarkt verändert hat und verändern wird?
  • Welche Veranstaltungskonzepte jetzt und in Zukunft bestens funktionieren?
  • Wie Sie eine attraktive Veranstaltungsmarke kreieren, die Teilnehmer automatisch anzieht?
  • Welcher Vermarktungs-Mix Ihre Veranstaltung ausbucht?
  • Was modernes Community-Marketing für Ihren sicheren Event- und Verbandserfolg beiträgt?
Siegfried-Haider-mit-seinem-Seminar__So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg-

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Schulungsinhalte:
Eine Hauptaufgabe von Vereinen und Verbänden ist, Ihre Mitglieder erfolgreich zu vernetzen und weiterzubilden. Veranstaltungen waren und bleiben dafür die optimale Plattform. Doch bereits vor der Pandemie, aber vor allem danach hat sich viel verändert:

  • Teilnehmer-Erwartungen: Das Anmeldeverhalten folgt neuen Prioritäten, die es vom Veranstalter zu berücksichtigen gilt
  • Veranstaltungsformate: Live, hybrid oder digital - alles funktioniert mit dem richtigen Konzept, aber nicht für jede Zielgruppe
  • Veranstaltungsvermarktung: Neue Kanäle zu günstigeren Preisen versprechen wesentlich mehr Teilnehmer


Üblicherweise veranstalten Verbände über das Jahr verteilt zahlreiche kleinere und größere Workshops und Veranstaltungen. Aber meist nimmt eine Jahreshighlight-Veranstaltung das meiste Budget in Anspruch. Das geht mit großem Risiko einher, dabei darf nichts schiefgehen und es soll das maximal mögliche Ergebnis bei minimal möglichem Investment entstehen. In diesem Workshop erhalten Sie zahlreiche Ideen und Methoden, das zu erreichen.

 

Zielsetzung:
Siegfried Haider wird Sie auf die operative Reise einer modernen, erfolgreichen Event-Konzeption, -Vermarktung, -Durchführung und -Nachbereitung mitnehmen, die die aktuell besten Mittel und Möglichkeiten nutzt, um optimalen Veranstaltungserfolg zu sichern. Ob kleines Training oder große Jahresveranstaltung: Sie werden Ihre bewährten Vorgehensmuster überprüfen und neue Veranstaltungsstrategien implementieren können: Für mehr Teilnehmer, mehr Veranstaltungsergebnis und insgesamt größtmöglichen Verbandserfolg.

 

Inhalte:

  • Wie sich der Veranstaltungsmarkt verändert hat und verändern wird?
  • Welche Veranstaltungskonzepte jetzt und in Zukunft bestens funktionieren?
  • Wie Sie eine attraktive Veranstaltungsmarke kreieren, die Teilnehmer automatisch anzieht?
  • Welcher Vermarktungs-Mix Ihre Veranstaltung ausbucht?
  • Was modernes Community-Marketing für Ihren sicheren Event- und Verbandserfolg beiträgt?

TERMIN

Ort:       HAMBURG

Datum:   19.10.2023

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

Im Preis enthalten

  • Gemeinsames Abendessen am Vorabend
  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Siegfried Haider

Siegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer sowie Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.), Uni-Dozent für Marketing sowie Mitglied der MICE Hall of Fame.

Seine Marketing- und Event-Agentur experts4events zählt zu den führenden spezialisierten Anbietern von Trainings- und Konferenz-Veranstaltungen weltweit. Wer ihn und seine Inhalte live erlebt, ist hoch motiviert, sich und seine Veranstaltungen so aufzustellen, dass Mitglieder und Teilnehmer von sich aus kommen, immer wieder gerne buchen und begeistert weiter empfehlen.

So wird Erfolg einfach, da es immer weniger notwendig ist, aktiv zu verkaufen, denn Sie werden immer öfter automatisch gekauft. Siegfried Haider begeistert einerseits durch seine authentische Persönlichkeit, seine unternehmerische Erfahrung und durch viel Humor in zahllosen interessanten und emotion alen Stories beeindruckender Praxisbeispiele.

Andererseits entsteht die größte Motivation seiner Zuhörer durch die Art seiner „Ausverkauft!-Methode“ aus seinem gleichnamigen Buch: Denn er bietet Konzepte, die einfach genug sind, um sie schnell in der eigenen Praxis realisieren zu wollen, aber mächtig genug sind, um von den daraus entstehenden Erfolgen immer und immer wieder motiviert zu werden, den Weg zu mehr Erfolg weiter zu gehen.

Was ihn antreibt sind die zahlreichen „Aaah’s“ und „Wow’s“ seiner Zuhörer, die vom Thema begeistert sind und nach dem Workshop viel umsetzen.

TERMIN

Ort:

HAMBURG

Datum:

19.10.2023

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

Im Preis enthalten

  • Gemeinsames Abendessen am Vorabend
  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!
Referent Siegfried Haider

Siegfried Haider zählt zu den bekanntesten und erfolgreichsten MARKEting- und Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum, ist Gründer sowie Ehrenpräsident des Deutschen Rednerverbandes (GSA e.V.), Uni-Dozent für Marketing sowie Mitglied der MICE Hall of Fame.

Seine Marketing- und Event-Agentur experts4events zählt zu den führenden spezialisierten Anbietern von Trainings- und Konferenz-Veranstaltungen weltweit. Wer ihn und seine Inhalte live erlebt, ist hoch motiviert, sich und seine Veranstaltungen so aufzustellen, dass Mitglieder und Teilnehmer von sich aus kommen, immer wieder gerne buchen und begeistert weiter empfehlen.

So wird Erfolg einfach, da es immer weniger notwendig ist, aktiv zu verkaufen, denn Sie werden immer öfter automatisch gekauft. Siegfried Haider begeistert einerseits durch seine authentische Persönlichkeit, seine unternehmerische Erfahrung und durch viel Humor in zahllosen interessanten und emotion alen Stories beeindruckender Praxisbeispiele.

Andererseits entsteht die größte Motivation seiner Zuhörer durch die Art seiner „Ausverkauft!-Methode“ aus seinem gleichnamigen Buch: Denn er bietet Konzepte, die einfach genug sind, um sie schnell in der eigenen Praxis realisieren zu wollen, aber mächtig genug sind, um von den daraus entstehenden Erfolgen immer und immer wieder motiviert zu werden, den Weg zu mehr Erfolg weiter zu gehen.

Was ihn antreibt sind die zahlreichen „Aaah’s“ und „Wow’s“ seiner Zuhörer, die vom Thema begeistert sind und nach dem Workshop viel umsetzen.

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel Hamburg
Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis:  233,- € pro Person im Standardzimmer

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

AMERON Hotel Hamburg
Speicherstadt
Am Sandtorkai 4
20457 Hamburg

Übernachtungspreis:  233,- € pro Person im Standardzimmer

Ticket Seminar 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

SEMINAR von Siegfried Haider:  So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg – Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbandsveranstaltungen

 

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-19102023-Hamburg-So-optimieren-Sie-Ihren-Veranstaltungs-Erfolg Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg – Mehr (zahlende) Teilnehmer für Ihre Verbands-
veranstaltungen

Übernachtung – 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg

223,00  (inklusive 7% MwSt.)

Übernachtung am Vorabend im Standardzimmer (Preis pro Person)

30 vorrätig

Artikelnummer: UEBERNACHTUNG-19102023-HAMBURG-So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg Kategorie:

Beschreibung

Übernachtung am Vorabend im Essential Zimmer (Preis pro Person)

ALTERNATIVE Übernachtung 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | HAMBURG

100,00  (inklusive 7% MwSt.)

Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

30 vorrätig

Artikelnummer: ALTERNATIVE UEBERNACHTUNG-19102023-HAMBURG-So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg Kategorie:

Beschreibung

  Übernachtung am Vorabend: 100,- € pro Person im Einzelzimmer. Dieses Hotel dient NUR der Übernachtung und ist NICHT das Hotel in dem das Seminar stattfindet. Sie müssen sich selbstständigt vom diesem Hotel zum Seminarhotel begeben!

19.01.2024 | Nachhaltigkeit in der Vereins-und Verbandsarbeit | Hamburg

Nachhaltigkeit in der Vereins-und Verbandsarbeit

Nachhaltigkeit in der Vereins-und Verbandsarbeit

Die Nachhaltigkeitstransformation ist die größte und dringendste Herausforderung unserer Zeit. Deshalb befähige ich Menschen und Organisationen, transformative Lösungen zu entwickeln und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Die Nachhaltigkeitstransformation ist die größte und
dringendste Herausforderung unserer Zeit. Deshalb
befähige ich Menschen und Organisationen,
transformative Lösungen zu entwickeln und eine
lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Nachhaltigkeit

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Obwohl es wichtig ist, dass sich Verbände und Vereine mit Nachhaltigkeit befassen, gibt es auch spezifische Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Hier sind einige der besonderen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit für Verbände und Vereine:

Komplexe Strukturen und Prozesse: Verbände und Vereine haben oft komplexe Organisationsstrukturen und Prozesse, was es schwierig machen kann, Nachhaltigkeitsinitiativen effektiv zu planen und umzusetzen.

Mangelnde Ressourcen: Viele Verbände und Vereine verfügen nicht über ausreichende Ressourcen, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu planen und umzusetzen, insbesondere wenn sie bereits unter finanziellen Einschränkungen leiden.

Eingeschränkte Zusammenarbeit: Zusammenarbeit und Kooperation sind oft notwendig, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Verbände,  und Vereine können jedoch aufgrund von Konkurrenzdenken oder unterschiedlichen Interessen Schwierigkeiten haben, effektiv zusammenzuarbeiten.

Mangelnde Sensibilisierung: Einige Mitglieder und Mitarbeiter von Verbänden und Vereinen verstehen möglicherweise nicht vollständig, was
Nachhaltigkeit bedeutet und wie es ihre Organisationen und die Gesellschaft insgesamt beeinflusst.

Widerstand gegen Veränderung: Es kann eine gewisse Abneigung gegen Veränderung geben, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeitsinitiativen geht, die eine Änderung von Gewohnheiten oder Prozessen erfordern.

Vielfältige Interessen und Prioritäten: Verbände und Vereine haben oft unterschiedliche Interessen und Prioritäten, was es schwierig machen kann, eine gemeinsame Strategie für Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen.


Allerdings können Verbände und Vereine auch von ihren Stärken profitieren, wie z.B. ihrer Fähigkeit zur Mobilisierung von Mitgliedern und ihrer Expertise in bestimmten Themenbereichen. Indem sie diese Stärken nutzen und zusammenarbeiten, können sie die besonderen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit meistern und eine nachhaltigere Zukunft gestalten.

Nachhaltigkeit

Hanseatische Verbändeakademie

SCHULUNGSINHALTE

Obwohl es wichtig ist, dass sich Verbände und Vereine mit Nachhaltigkeit befassen, gibt es auch spezifische Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Hier sind einige der besonderen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit für Verbände und Vereine:

Komplexe Strukturen und Prozesse: Verbände und Vereine haben oft komplexe Organisationsstrukturen und Prozesse, was es schwierig machen kann, Nachhaltigkeitsinitiativen effektiv zu planen und umzusetzen.

Mangelnde Ressourcen: Viele Verbände und Vereine verfügen nicht über ausreichende Ressourcen, um Nachhaltigkeitsinitiativen zu planen und umzusetzen, insbesondere wenn sie bereits unter finanziellen Einschränkungen leiden.

Eingeschränkte Zusammenarbeit: Zusammenarbeit und Kooperation sind oft notwendig, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Verbände,  und Vereine können jedoch aufgrund von Konkurrenzdenken oder unterschiedlichen Interessen Schwierigkeiten haben, effektiv zusammenzuarbeiten.

Mangelnde Sensibilisierung: Einige Mitglieder und Mitarbeiter von Verbänden und Vereinen verstehen möglicherweise nicht vollständig, was
Nachhaltigkeit bedeutet und wie es ihre Organisationen und die Gesellschaft insgesamt beeinflusst.

Widerstand gegen Veränderung: Es kann eine gewisse Abneigung gegen Veränderung geben, insbesondere wenn es um Nachhaltigkeitsinitiativen geht, die eine Änderung von Gewohnheiten oder Prozessen erfordern.

Vielfältige Interessen und Prioritäten: Verbände und Vereine haben oft unterschiedliche Interessen und Prioritäten, was es schwierig machen kann, eine gemeinsame Strategie für Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen.


Allerdings können Verbände und Vereine auch von ihren Stärken profitieren, wie z.B. ihrer Fähigkeit zur Mobilisierung von Mitgliedern und ihrer Expertise in bestimmten Themenbereichen. Indem sie diese Stärken nutzen und zusammenarbeiten, können sie die besonderen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit meistern und eine nachhaltigere Zukunft gestalten.

TERMIN

Ort:        Hamburg, HVAK - Inhouse

Datum:  29.01.2024

Dauer:     09:30-16:00 Uhr

KOSTEN

 

495,-€ zzgl 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Berufspraxis & Kompetenz

  • Über 10 Jahre Praxiserfahrung mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im In- und Ausland

  • Methodenstark und erfahren in Projektmanagement, Prozessmoderation und Organisationsentwicklung

  • Hohe interkulturelle Kompetenz durch Auslandsaufenthalte in Indien, den Niederlanden, den USA und Südamerika

 

Aus und Weiterbildungen

Seit 12/2019: Promotion zum Thema „Die Postwachstumstransformation in der EU und der OECD“ an der Universität Kassel


10/2020 03/2021: Weiterbildung zum Impact Coach (LEAD Academy gGmbH)


2017 – 2018: Zertifikatsstudium „Mediation und Mediative Kommunikation“ (Institut für mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz, Europäischer Hochschulverband)


2017 2018: Führungskräfte-Ausbildung „Lead Curriculum“ (LEAD Academy gGmbH)


2013: Doppelabschluss „Public Policy and Human Development (M.Sc.)“ der Maastricht Graduate School of Governance und der United Nations University (UNU-MERIT)

 

Themenschwerpunkte

Nachhaltgkeit | Klimawandel | Postwachstum | Leadership | NonProfitManagement | Mediaton

TERMIN

Ort:

Hamburg

Datum:

19.01.2024

Dauer:

09:30-16:00 Uhr

Kosten

495,-€ zzgl. 7% MwSt.

Im Preis enthalten

  • Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Jetzt hier klicken und unverbindlich Ihre Plätze reservieren -
das erleichtert die Planung!

Berufspraxis & Kompetenz

  • Über 10 Jahre Praxiserfahrung mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im In- und Ausland

  • Methodenstark und erfahren in Projektmanagement, Prozessmoderation und Organisationsentwicklung

  • Hohe interkulturelle Kompetenz durch Auslandsaufenthalte in Indien, den Niederlanden, den USA und Südamerika

 

Aus und Weiterbildungen

Seit 12/2019: Promotion zum Thema „Die Postwachstumstransformation in der EU und der OECD“ an der Universität Kassel


10/2020 03/2021: Weiterbildung zum Impact Coach (LEAD Academy gGmbH)


2017 – 2018: Zertifikatsstudium „Mediation und Mediative Kommunikation“ (Institut für mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz, Europäischer Hochschulverband)


2017 2018: Führungskräfte-Ausbildung „Lead Curriculum“ (LEAD Academy gGmbH)


2013: Doppelabschluss „Public Policy and Human Development (M.Sc.)“ der Maastricht Graduate School of Governance und der United Nations University (UNU-MERIT)

 

Themenschwerpunkte

Nachhaltgkeit | Klimawandel | Postwachstum | Leadership | NonProfitManagement | Mediaton

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Hotel service bell on a table white glass and simulation hotel background. Concept hotel, travel, room

HOTEL

Hotel folgt

Ticket Seminar 19.01.2024 | Nachhaltigkeit in Vereinen und Verbänden | Hamburg

589,05  (inklusive 7% MwSt.)

Seminar von Svenja Quitsch zum Thema: Nachhaltigkeit in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

30 vorrätig

Artikelnummer: TICKET-19.01.2024-hamburg-nachhaltigkeit-in-vereinen-und-verbaenden Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Die Nachhaltigkeitstransformation ist die größte und dringendste Herausforderung unserer Zeit. Deshalb befähige ich Menschen und Organisationen, transformative Lösungen zu entwickeln und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.