Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten digitaler Medien
Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten digitaler Medien
Social Media für Vereine, Verbände und Stiftungen
Social Media für Vereine, Verbände und Stiftungen

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Posten von Nachrichten, Fotos und Terminankündigungen sind zur Gewinnung von Aufmerksamkeit Sponsoren, Interessenten von Veranstaltungen und vor allem von Mitgliedern wichtig. Doch birgt die Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien auch Gefahren. Eine nicht genügend bedachte oder falsche Formulierung kann zu negativen Reaktionen bis hin zu einem sogenannten Shitstorm im Netz führen.
Ein Irrglaube ist auch, dass allein das Posten von Nachrichten und die Generierung von Likes die gewünschte Aufmerksamkeit im Netz und bei den Medien erzeugen.
---------------------------
Der Referent Wolfgang Röhr vermittelt in der Schulung Details zu den wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien:
Modul 1
Grundlagen Social Media
beliebteste Social Media Kanäle weltweit
beliebteste Social Media Kanäle in Deutschland
Relevante Social Media Kanäle für Vereine/Verbände
Modul 2
Social Media für Vereine/Verbände
Handlungsfelder aus der Studie des DGVM
welche Ziele können mit Social Media verfolgt werden?
Modul 3
- Die Social Media how to
- Welche Inhalte auf welchem Kanal?
- Zielgruppen der Social Media Kanäle
- Zeitaufwand
- Gründe für die Nichtnutzung
- Wer ist für Social Media zuständig?
- Wer darf Social Media kommunizieren?
- Zusammenarbeit mit externen
Agenturen
- Erfolgsfaktoren
- Erfolgsmessung
- Herausforderungen
Modul 4
- Social Media in der Praxis
- Analyse der Organisation (Canvas A)
- Grundlagen auf den Social Media
- Kanälen schaffen
- Firmenseiten anlegen
- Admins anlegen
- Liken, Teilen, Kommentieren, …
- Gruppen
- Betreuung/Dialog
- der erfolgreiche Post (Beispiele)
- unterschiedliche Formate und deren Erfolg
- aktiver Aufbau von Followern
- Mitarbeiter als Botschafter
- Auswertung/Reporting
- Tools im Social Media
Modul 5
- Zusammenfassung und Fazit

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Posten von Nachrichten, Fotos und Terminankündigungen sind zur Gewinnung von Aufmerksamkeit Sponsoren, Interessenten von Veranstaltungen und vor allem von Mitgliedern wichtig. Doch birgt die Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien auch Gefahren. Eine nicht genügend bedachte oder falsche Formulierung kann zu negativen Reaktionen bis hin zu einem sogenannten Shitstorm im Netz führen.
Ein Irrglaube ist auch, dass allein das Posten von Nachrichten und die Generierung von Likes die gewünschte Aufmerksamkeit im Netz und bei den Medien erzeugen.
---------------------------
Der Referent Wolfgang Röhr vermittelt in der Schulung Details zu den wichtigen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit in den sozialen Medien:
Modul 1
Grundlagen Social Media
beliebteste Social Media Kanäle weltweit
beliebteste Social Media Kanäle in Deutschland
Relevante Social Media Kanäle für Vereine/Verbände
Modul 2
Social Media für Vereine/Verbände
Handlungsfelder aus der Studie des DGVM
welche Ziele können mit Social Media verfolgt werden?
Modul 3
- Die Social Media how to
- Welche Inhalte auf welchem Kanal?
- Zielgruppen der Social Media Kanäle
- Zeitaufwand
- Gründe für die Nichtnutzung
- Wer ist für Social Media zuständig?
- Wer darf Social Media kommunizieren?
- Zusammenarbeit mit externen
Agenturen
- Erfolgsfaktoren
- Erfolgsmessung
- Herausforderungen
Modul 4
- Social Media in der Praxis
- Analyse der Organisation (Canvas A)
- Grundlagen auf den Social Media
- Kanälen schaffen
- Firmenseiten anlegen
- Admins anlegen
- Liken, Teilen, Kommentieren, …
- Gruppen
- Betreuung/Dialog
- der erfolgreiche Post (Beispiele)
- unterschiedliche Formate und deren Erfolg
- aktiver Aufbau von Followern
- Mitarbeiter als Botschafter
- Auswertung/Reporting
- Tools im Social Media
Modul 5
- Zusammenfassung und Fazit
TERMIN
Ort: STUTTGART
Datum: 15.10.2024
Dauer: 09:30-16:00 Uhr
KOSTEN
495,-€ zzgl 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Master of Business & Marketing
Er ist registrierter BAFA Berater ID 197307 sowie zertifizierter Manager in den Bereichen E-Mail-Marketing, Compliance- und Nachhaltigkeit sowie Digital. Er leitet zahlreiche Schulungen zu aktuellen Schwerpunkt-Themen wie SEO/Social Media.
Wolfgang Röhr ist tätig als Senior Consultant bei CONSULTING XPERT GROUP Unternehmensberatung, Ulm. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Verbandstätigkeit:
TERMIN
Ort:
Stuttgart
Datum:
15.10.2024
Dauer:
09:30-16:00 Uhr
Kosten
495,-€ zzgl. 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Master of Business & Marketing
Er ist registrierter BAFA Berater ID 197307 sowie zertifizierter Manager in den Bereichen E-Mail-Marketing, Compliance- und Nachhaltigkeit sowie Digital. Er leitet zahlreiche Schulungen zu aktuellen Schwerpunkt-Themen wie SEO/Social Media.
Wolfgang Röhr ist tätig als Senior Consultant bei CONSULTING XPERT GROUP Unternehmensberatung, Ulm. Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Verbandstätigkeit:

HOTEL
Hotel folgt

HOTEL
Hotel folgt
Ticket Seminar 15.10.2024 | Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten digitaler Medien | Stuttgart
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)
inkl. 7 % MwSt.
Seminar von Wolfgang Röhr zum Thema: Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten digitaler Medien – Social Media für Vereine, Verbände und Stiftungen
30 vorrätig
Beschreibung
Öffentlichkeitsarbeit in Zeiten digitaler Medien – Social Media für Vereine, Verbände und Stiftungen
Ähnliche Produkte
-
Ticket Seminar 15.11.2023 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen | BERLIN
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 06.05.2024 | Rhetorik in der Vereins-und Verbandsarbeit | Berlin
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 08.11.2023 | Umgang mit der DSGVO | Frankfurt
125,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb