Professionelles Beschwerdemanagement
Markenbildung
in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Professionelles Beschwerdemanagement
In Vereinen und Verbänden haben Einzelmeinungen ein großes Gewicht. Soziale Netzwerke im Internet tragen zur Verbreitung dieser „persönlichen Eindrücke“ bei. Negative Meinungen über einen Verein oder Verband verfestigen sich häufig und sind im Nachhinein nur schwer zu beeinflussen. Das Beschwerdemanagement eines Vereins oder Verbands sollte deshalb nicht nur „Schadensbegrenzung“ leisten, sondern vielmehr Einzelmeinungen aktiv beeinflussen. Professioneller Umgang mit Mitgliederbeschwerden, ausgeprägte Mitgliederorientierung und das Empfehlungsmarketing gehören zu den wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Meinungsmanagement.
Lernen Sie eine neue Betrachtungsweise für den Umgang mit Einzelmeinungen kennen. Das Beschwerdemanagement wird im Kontext der Mitgliederorientierung und des Meinungs-managements präsentiert. Ihnen werden Tools und Qualitätskriterien vorgestellt, mit denen Sie die Beschwerdekultur Ihres Vereins oder Verbands optimieren und positive Rückmeldungen für das Meinungsmanagement nutzen können.
Lernziele
• Sie erfahren, was die „Beschwerdekultur“ in Verbänden, Vereinen und Stiftungen ausmacht.
• Sie lernen drei Basisstrategien im Umgang mit Beschwerden kennen.
• Sie wissen, wie Sie das Empfehlungsmarketing fördern können.
• Sie analysieren gemeinsam mit den anderen Seminarteilnehmern Erfolgsfaktoren eines professionellen Beschwerdemanagements.
Methoden
Impulsvortrag, Reflexion und Feed-back, Erfahrungsaustausch, Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Im Rahmen einer moderierten Gruppenarbeit analysieren die Teilnehmer die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement.
Aus dem Seminarinhalt
• Impulsvortrag „Grundlagen eines professionellen Meinungs- und Beschwerde-managements für Vereine, Verbände und Stiftungen“
• Reaktives und aktives Beschwerdemanagement
• Die besondere Rolle der Repräsentanten des Vereins, Verbands oder der Stiftung
• Erfolgsfaktoren des Beschwerdemanagements

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Professionelles Beschwerdemanagement
In Vereinen und Verbänden haben Einzelmeinungen ein großes Gewicht. Soziale Netzwerke im Internet tragen zur Verbreitung dieser „persönlichen Eindrücke“ bei. Negative Meinungen über einen Verein oder Verband verfestigen sich häufig und sind im Nachhinein nur schwer zu beeinflussen. Das Beschwerdemanagement eines Vereins oder Verbands sollte deshalb nicht nur „Schadensbegrenzung“ leisten, sondern vielmehr Einzelmeinungen aktiv beeinflussen. Professioneller Umgang mit Mitgliederbeschwerden, ausgeprägte Mitgliederorientierung und das Empfehlungsmarketing gehören zu den wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches Meinungsmanagement.
Lernen Sie eine neue Betrachtungsweise für den Umgang mit Einzelmeinungen kennen. Das Beschwerdemanagement wird im Kontext der Mitgliederorientierung und des Meinungs-managements präsentiert. Ihnen werden Tools und Qualitätskriterien vorgestellt, mit denen Sie die Beschwerdekultur Ihres Vereins oder Verbands optimieren und positive Rückmeldungen für das Meinungsmanagement nutzen können.
Lernziele
• Sie erfahren, was die „Beschwerdekultur“ in Verbänden, Vereinen und Stiftungen ausmacht.
• Sie lernen drei Basisstrategien im Umgang mit Beschwerden kennen.
• Sie wissen, wie Sie das Empfehlungsmarketing fördern können.
• Sie analysieren gemeinsam mit den anderen Seminarteilnehmern Erfolgsfaktoren eines professionellen Beschwerdemanagements.
Methoden
Impulsvortrag, Reflexion und Feed-back, Erfahrungsaustausch, Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Im Rahmen einer moderierten Gruppenarbeit analysieren die Teilnehmer die Erfolgsfaktoren für ein erfolgreiches Beschwerdemanagement.
Aus dem Seminarinhalt
• Impulsvortrag „Grundlagen eines professionellen Meinungs- und Beschwerde-managements für Vereine, Verbände und Stiftungen“
• Reaktives und aktives Beschwerdemanagement
• Die besondere Rolle der Repräsentanten des Vereins, Verbands oder der Stiftung
• Erfolgsfaktoren des Beschwerdemanagements
TERMIN
Ort : DUISBURG
Datum: 17.10.2023
Dauer: 09:30-16:00 Uhr
KOSTEN
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Gisela Meese, MA, ist Systemischer Coach (ECA-zert.), Organisationsentwicklerin (IHK) und war langjährig Geschäftsführerin eines Verbands im Gesundheitswesen.
Zuvor war sie bei UNICEF Deutschland für Aufbau und Pflege der Spenderkontakte sowie für das professionelle Management von Beschwerden zuständig.
Ihr Know-how aus diesen beruflichen Aktivitäten und ihre Branchenkenntnisse in der Verbandsarbeit fließen in ihre Seminare und Kommunikations- und Schreibtrainings ein.
Sie verfügt über fundierte fachliche Expertise zum Umgang mit Beschwerden ist und ist seit 2018 offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG).
Als Organisationsentwicklerin (IHK) begleitet sie Teambildungsprozesse in Verbänden und Vereinen.
TERMIN
Ort Hotel:
HAMBURG
Datum:
14.06.2023
Dauer:
09:30-16:00 Uhr
Kosten
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Gisela Meese, MA, ist Systemischer Coach (ECA-zert.), Organisationsentwicklerin (IHK) und war langjährig Geschäftsführerin eines Verbands im Gesundheitswesen.
Zuvor war sie bei UNICEF Deutschland für Aufbau und Pflege der Spenderkontakte sowie für das professionelle Management von Beschwerden zuständig.
Ihr Know-how aus diesen beruflichen Aktivitäten und ihre Branchenkenntnisse in der Verbandsarbeit fließen in ihre Seminare und Kommunikations- und Schreibtrainings ein.
Sie verfügt über fundierte fachliche Expertise zum Umgang mit Beschwerden ist und ist seit 2018 offizielle Kooperationspartnerin des Bundesverbands Beschwerdemanagement für Gesundheitseinrichtungen (BBfG).
Als Organisationsentwicklerin (IHK) begleitet sie Teambildungsprozesse in Verbänden und Vereinen.

HOTEL
ferrotel Duisburg
Düsseldorfer Str. 122-124
47051 Duisburg
Übernachtungspreis:
79,- € pro Person
im Einzelzimmer

HOTEL
ferrotel Duisburg
Düsseldorfer Str. 122-124
47051 Duisburg
Übernachtungspreis:
79,- € pro Person
im Einzelzimmer
Übernachtung – 17.10.2023 | Professionelles Beschwerdemanagement | DUISBURG
79,00 € (inklusive 7% MwSt.)
inkl. 7 % MwSt.
Übernachtung am Vorabend im Standard Zimmer (Preis pro Person)
30 vorrätig
Beschreibung
Übernachtung am Vorabend im Einzelzimmer (Preis pro Person)
Ähnliche Produkte
-
Ticket Seminar 25.01.2024 | Compliance | Duisburg
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 15.11.2023 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen | BERLIN
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 08.11.2023 | Umgang mit der DSGVO | Frankfurt
125,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 16.11.2023 | Förderung und Fundraising | Berlin
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb
Teilnahme am Abendessen – 17.10.2023 | Professionelles Beschwerdemanagement | DUISBURG
0,00 €
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
30 vorrätig
Beschreibung
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
Ähnliche Produkte
-
Übernachtung – 28.11.2023 | Rhetorik in der Vereins-und Verbandsarbeit | Stuttgart
99,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 10.01.2024 | Rhetorik in der Vereins-und Verbandsarbeit | Hannover
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung – 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg
223,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 21.11.2023 | Markenbildung | HAMBURG
243,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb