Markenbildung
Markenbildung
in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
in Vereinen, Verbänden und Stiftungen

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Thema:
Verbände und Vereine verfügen i.d.R. über ein vielschichtiges Ökosystem aus Zielgruppen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen von echten Mehrwerten profitieren und sicherstellen, dass ihre Interessen wirkungsvoll vertreten werden. Umso wichtiger ist eine starke Markenpositionierung und -kommunikation, die für Klarheit und Sichtbarkeit sorgt und entsprechende Ausstrahlungskraft entfaltet.
Der Auf- und Ausbau einer Verbandsmarke ist ein kontinuierlicher Prozess. Er beginnt bei der Formulierung der übergeordneten Ziele und bindet die Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen und Rahmenbedingungen fest mit ein. Auf dieser Basis werden die strategischen Weichen gestellt und Inhalte, Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen geplant.
Die so geschaffene Markenidentität ist mit einem Kompass vergleichbar, der einen Orientierungsrahmen für die Akteure schafft und für die Zukunftsfähigkeit eines Verbandes oder Vereines richtungsweisend ist.
Zielsetzung:
Corinne Nauber beleuchtet in ihrem Seminar die entscheidenden Aspekte zur Entwicklung einer starken Marke – bei Bedarf auch unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in mehrstufigen Verbandsorganisationen. Dabei stellt sie immer wieder die Frage nach dem Mehrwert für die verschiedenen internen und externen Zielgruppen und Akteure in den Mittelpunkt, um das Markenprofil im Kontext der spezifischen Rahmenbedingungen zu stärken. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vorgehensweise beim Aufbau einer Verbandsmarke zu geben und über Best Practices und in der interaktiven Erarbeitung von Themen entscheidende Impulse für die eigene Markenpositionierung zu geben.
Einführung:
Warum ist starke und glaubwürdige Marke ist für die Zukunftsfähigkeit von Verbänden relevant?
Bausteine zur Entwicklung einer Verbandsmarke
Zielformulierung
Identifikation der relevanten Zielgruppen/Akteure und Mehrwerte im eigenen Ökosystem
Ist-Analyse:
Stärken/Schwächen: Leistungsprofil, Mitgliederstruktur …
Chancen / Gefahren: Wettbewerb, Rahmenbedingungen, etc.
Entwicklung des Sollprofils /Markenpositionierung davon abgeleitete, strategische Handlungsfelder
Best Practices – erfolgreiche Markenführung von Verbänden/Vereinen in der Praxis
Faktoren für eine erfolgreiche Markenimplementierung

Hanseatische Verbändeakademie
SCHULUNGSINHALTE
Thema:
Verbände und Vereine verfügen i.d.R. über ein vielschichtiges Ökosystem aus Zielgruppen und Akteuren mit unterschiedlichen Interessen. Ihre Mitglieder wollen von echten Mehrwerten profitieren und sicherstellen, dass ihre Interessen wirkungsvoll vertreten werden. Umso wichtiger ist eine starke Markenpositionierung und -kommunikation, die für Klarheit und Sichtbarkeit sorgt und entsprechende Ausstrahlungskraft entfaltet.
Der Auf- und Ausbau einer Verbandsmarke ist ein kontinuierlicher Prozess. Er beginnt bei der Formulierung der übergeordneten Ziele und bindet die Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen und Rahmenbedingungen fest mit ein. Auf dieser Basis werden die strategischen Weichen gestellt und Inhalte, Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen geplant.
Die so geschaffene Markenidentität ist mit einem Kompass vergleichbar, der einen Orientierungsrahmen für die Akteure schafft und für die Zukunftsfähigkeit eines Verbandes oder Vereines richtungsweisend ist.
Zielsetzung:
Corinne Nauber beleuchtet in ihrem Seminar die entscheidenden Aspekte zur Entwicklung einer starken Marke – bei Bedarf auch unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in mehrstufigen Verbandsorganisationen. Dabei stellt sie immer wieder die Frage nach dem Mehrwert für die verschiedenen internen und externen Zielgruppen und Akteure in den Mittelpunkt, um das Markenprofil im Kontext der spezifischen Rahmenbedingungen zu stärken. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Vorgehensweise beim Aufbau einer Verbandsmarke zu geben und über Best Practices und in der interaktiven Erarbeitung von Themen entscheidende Impulse für die eigene Markenpositionierung zu geben.
Einführung:
Warum ist starke und glaubwürdige Marke ist für die Zukunftsfähigkeit von Verbänden relevant?
Bausteine zur Entwicklung einer Verbandsmarke
Zielformulierung
Identifikation der relevanten Zielgruppen/Akteure und Mehrwerte im eigenen Ökosystem
Ist-Analyse:
Stärken/Schwächen: Leistungsprofil, Mitgliederstruktur …
Chancen / Gefahren: Wettbewerb, Rahmenbedingungen, etc.
Entwicklung des Sollprofils /Markenpositionierung davon abgeleitete, strategische Handlungsfelder
Best Practices – erfolgreiche Markenführung von Verbänden/Vereinen in der Praxis
Faktoren für eine erfolgreiche Markenimplementierung
TERMIN
Ort: KÖLN
Datum: 19.10.2023
Dauer: 09:30-16:00 Uhr
KOSTEN
595,-€ zzgl 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

Corinne M. Nauber – lic. oec. Universität St. Gallen
Geschäftsführende Inhaberin der Langenstein Communication GmbH, Ludwigsburg Präsidentin Marketing Club Region Stuttgart-Heilbronn
TERMIN
Ort:
KÖLN
Datum:
19.10.2023
Dauer:
09:30-16:00 Uhr
Kosten
595,-€ zzgl. 7% MwSt.
Im Preis enthalten
- Gemeinsames Abendessen am Vorabend
- Schulung inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen

HOTEL
NH Collection Köln
Mediapark
Im Mediapark 8B
50670 Köln
Übernachtungspreis:
142,50 € pro Person im
Superior Double Zimmer

HOTEL
NH Collection Köln
Mediapark
Im Mediapark 8B
50670 Köln
Übernachtungspreis:
142,50 € pro Person im
Superior Double Zimmer
Übernachtung 19.10.2023 | Markenbildung | KÖLN
142,50 € (inklusive 7% MwSt.)
inkl. 7 % MwSt.
Übernachtungspreis: 142,50 € pro Person im Superior Double Zimmer
30 vorrätig
Beschreibung
Übernachtungspreis: 142,50 € pro Person im Superior Double Zimmer
Ähnliche Produkte
-
Ticket Seminar 07.11.2023 | Digitale Mitgliederverwaltung | Berlin
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 19.10.2023 | So optimieren Sie Ihren Veranstaltungs-Erfolg | Hamburg
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 15.11.2023 | Von Mitgliedern erfolgreich lernen | BERLIN
159,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Ticket Seminar 26.10.2023 | Rhetorik in der Vereins-und Verbandsarbeit | Essen
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb
Teilnahme am Abendessen – 19.10.2023 | Markenbildung | KÖLN
0,00 €
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
30 vorrätig
Beschreibung
Bestätigung der Teilnahme am Abendessen – die Kosten für das Abendessen sind bereits im Seminarpreis enthalten.
Ähnliche Produkte
-
Ticket Seminar 07.11.2023 | Digitale Mitgliederverwaltung | Berlin
589,05 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung – 09.11.2023 | Vereins-/Verbands und Gemeinnützigkeitsrecht | Berlin
119,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 08.11.2023 | Umgang mit der DSGVO | Frankfurt
125,00 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb -
Übernachtung 19.10.2023 | Markenbildung | KÖLN
142,50 € (inklusive 7% MwSt.)inkl. 7 % MwSt.
In den Warenkorb